Prognosen & Szenarien

Prognose im WEO 2013
Die Ölförderprognose des World Energy Outlook 2013: Wichtige Passagen erst zusammengestellt und dann seziert. Sieh Dir an, was übrig bleibt.
Die Internationale Energie Agentur gibt regelmäßig einen Ausblick auf die Energieversorgung der Welt heraus, den World Energy Outlook (WEO). Der WEO findet auch in der Presse Wiederhall, zumindest was die Zusammenfassungen angeht. In der Peak-Oil-Szene wird der WEO sehr kritisch betrachtet und mehr als Stimmungsmache eingeordnet. Ich habe mir den WEO 2013 angesehen. Dies sind meine (MR) Eindrücke:
Riesiges U.S. Kerogenfeld
Überprüfung einer Blogmeldung mit dem erarbeiteten Hintergrundwissen.
Bei den Recherchen zu den Peak-Oil-Hintergrundinformationen bin ich (MR) auf folgenden Artikel von Michael Snyder gestoßen: Der größte Ölfund seit 5 Jahren. Tenor: Es gibt genug Öl für lange Zeit. Wie sehen seine Argumente aus?
Ölförderprognose der EWG 2013
Die Peak-Oil-Aktiven zeigen zeitnah bedenkenswerte Entwicklungen rund um den Ölmarkt auf. Und lassen die Quellen zur ihrem Wissen über die spärlichen neue Funde im Dunkeln.
Die Energy Watch Group (EWG) beschreibt sich als ein Zusammenschluss von Wissenschaftlern und Parlamentariern, die unabhängig von Regierungen und Unternehmen die Versorgung mit Energie beobachten und die weitere Entwicklung prognostizieren. Sie ist personell mit der ASPO verzahnt. Im folgenden Beitrag gebe ich (MR) Eindrücke aus ihrer Studie Fossils and Nuclear Fuels – Supply Outlook von 2013 wieder. Ihre Prognose findet sich am Ende des Beitrags.